Getagged: Glück

Christian, 33, Köln

„Beautiful things are temporary. Life is temporary. Make the most of it.“



christian1

Christian! Du bist mein unangefochtener Lieblingsfotograf. Wie bist du zum Fotografieren gekommen?
Warum bin ich denn dein Lieblingsfotograf?!?

Weil bei dir jeder aussieht wie’n verdammt cooler Rockstar. Auch normale Leute. Selbst die Natur, Landschaft, Tiere… alles sieht bei dir rock’n’rollig und irgendwie musikalisch aus. Deswegen. Aber genug des Lobes. Wann hast du gemerkt, dass du das beruflich machen willst?
Als ich mich das erste Mal gefragt habe, was ich beruflich machen will, ist mir einfach nichts Besseres eingefallen. Ich habe meine erste Kamera, eine Nikon RF-10 aus Plastik, mit 15 Jahren bekommen. Seitdem fotografiere ich. Ich glaube, jeder Mensch braucht einen Weg um sich auszudrücken, um seine Gefühle – manchmal auch ein wenig verschroben – nach außen zu tragen. Andere schreiben, fluchen, malen, ich fotografiere halt.

Gibt es Kunstformen neben der Fotografie, die dich begeistern?
Ich sterbe für gute Musik. Musik ist die höchste Kunstform auf Erden.

Wer ist dein Lieblingsfotograf?
Glen E. Friedman.

christian23

Was ist das Coolste, was dir als Fotograf jemals passiert ist?
Mein Anwalt hat mir verboten, darüber zu sprechen.

Du bist auf dem Land aufgewachsen. Wie war das so?
Nicht so toll. Ich habe mich da immer als einziger normaler Mensch unter einem Haufen Sonderlingen gefühlt. Man könnte auch sagen: Ich habe mich als Sonderling gefühlt – umgekehrt klingt es in meinen Ohren aber besser. Zu den paar Menschen, in deren Schusslinie man nicht geraten ist, weil es ihnen ähnlich ging, sind aber auch große Freundschaften entstanden, die ein Leben lang halten.

Momentan lebst du in Köln, wenn ich mich nicht ganz irre. Was magst du an Köln? Was hasst du an Köln?
Ich mag das „King Georg“. Ich mag die Skateparks und die vielen Kinos. Ich hasse die „Ringe“ an den Wochenenden und natürlich den Karneval.

Welches sind deine Lieblingsorte in Köln?
Das „King Georg“, meine Wohnung, das „Rex“, das „Signor Verde“ und der Lentpark. Die Reihenfolge variiert je nach Gefühlslage.

Du bist viel auf Konzerten unterwegs – als Fotograf, privat, als Veranstalter. Welches ist das beste Konzert, das du je gesehen hast?
Wizo live auf dem Bizarre-Festival 1996.

Welches sind momentan deine Lieblingsbands?
Bei mir läuft gerade Robert Foster, Chastity Belt, Jaakko Eino Kalevi, Jungle, Quilt, Courtney Barnett und Ballet School in Dauerschleife.

christianfaustus2

Du bist seit vielen Jahren Veganer. Wie kam’s?
Oh, es gibt so wahnsinnig viele gute Gründe um sich vegan zu ernähren, aber nicht einen einzigen guten Grund sich nicht vegan zu ernähren. Einer davon: Würden alle Menschen vegan leben, gäbe es mehr als genug Lebensmittel für die gesamte Weltbevölkerung. 1984 gab es zum Beispiel eine Hungersnot in Äthiopien; nicht, weil die äthiopische Landwirtschaft keine Lebensmittel produzierte – ganz im Gegenteil: Während der Krise, die zehntausende Menschen das Leben kostete, importierten europäische Staaten aus dem verarmten Land Getreide, um damit Hühner, Schweine und Kühe in Europa zu füttern. Wäre das Getreide dazu verwendet worden, die äthiopische Bevölkerung zu ernähren, die es angebaut hat, hätte die Hungersnot gelindert, wenn nicht gar abgewendet werden können. Es gibt sicher Menschen, denen das egal ist oder die das für zu theoretisch halten, aber vielleicht wäre für sie ja die eigene Gesundheit ein Argument. Dr. T. Colin Campbell, Leiter der bekannten „China Study“ an der Cornell University – eine Langzeitstudie, die den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit untersucht – ist z.B. zu dem Ergebnis gekommen, dass 80 bis 90 Prozent aller Krebserkrankungen und Herzkreislauferkrankungen verhindert werden könnten, indem man tierische Produkte aus seinem Speiseplan streicht. Argumente à la „Der Mensch hat schon immer Fleisch gegessen”, sind in meinen Ohren absoluter Dünnpiff. Der Mensch ist auch immer davon ausgegangen, dass die Erde eine Scheibe ist, bis ihm jemand gezeigt hat, dass die Erde rund ist. So was nennt sich Fortschritt und auf diesen sollte man sich ruhig einlassen. Und überhaupt: It’s never just an animal! 

Was hat sich, seit du angefangen hast, vegan zu leben, geändert? Hat man’s heute leichter?
Erstmal sollte man wissen, dass es überhaupt nicht schwer ist, vegan zu leben. Heute hat man natürlich eine größere Auswahl an Lebensmitteln bzw. Fertigprodukten, Kochbüchern und Restaurants. Durch die größere öffentliche Wahrnehmung ist aber auch das Problem hinzu gekommen, dass man ernst genommen wird. Dadurch fühlen sich Fleischesser oft angegriffen und bedroht. Ich sage bewusst „Problem“, in Bezug auf deine Frage, da es natürlich in Wirklichkeit ein glücklicher Umstand ist, ernst genommen zu werden. Ich habe das Gefühl, dass unsere Generation hinsichtlich des Veganismus und Vegetarismus echt etwas reißen kann und natürlich aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber kommenden Generationen in der Pflicht ist – da unsere Eltern und Großeltern, diesbezüglich echt nur Scheiße gebaut haben. Meine liebe Mutter soll sich hier bitte nicht persönlich angesprochen fühlen, da sie mittlerweile auch fast vegan lebt.

Verrätst du mir das Geheimnis deiner veganen Crispy Rolls?
Natürlich nicht!

christianfaustus

Verdammt! Na gut, ganz anderes Thema. Hast du Vorbilder?
Es gibt auf jeden Fall Menschen, bei denen ich immer denke, dass es nicht schlecht wäre, wenn ich ein bisschen mehr wie sie wäre. Meist sind das allerdings fiktionale Charaktere aus Filmen. Wie John Connor in „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“, Data von den „Goonies“ und natürlich Marty Mcfly. Einen besonders tollen Charakter hatte auch Matt Dillon in „L.A Crash“ als Officer Ryan. Was ich an seiner Figur so beeindruckend fand, ist die Tatsache, dass er, wenn es drauf ankommt, ein Held ist. Officer Ryans Rolle erinnert mich immer an den Song „Please Please Please“ von The Smiths: „See, the life I’ve had. Can make a good man bad.“ Was die Herzlichkeit angeht, ist mein Großvater immer mein Vorbild gewesen. Wenn ich mal nur die Hälfte von dem abrufen kann, was mein Großvater an Großvater-Skills drauf hatte, dann werden meine Enkel einen ziemlich tollen Opa haben.

Hast du ein Lebensmotto?
Beautiful things are temporary. Life is temporary. Make the most of it.

Was macht dich glücklich?
Karma.

Das Interview führte Melanie Raabe.

Alle Fotos: Christian Faustus Photography. 

Mehr Christian gibt’s auf  http://www.christian-faustus.de/ , http://christian-faustus.tumblr.com/ und auf http://www.letsgethey.de/

Kerstin, 32, München

„Be a light, not a judge“

Kerstin! Du hast eine ganze Weile in New York gelebt. Was hat dich in den Big Apple verschlagen?
Ich habe seit ich klein bin den Traum gehabt, mal am Broadway zu sein. Als ich 2005 als Musicalstudentin das erste Mal da war, um ein Auslandssemester zu machen, habe ich mich einfach in die Stadt verliebt, in die Energie, die da ist. Wie man da arbeiten kann, wie dort gearbeitet wird, wie die Leute da beruflich mit einander umgehen, das hat mir wahnsinnig gut gefallen. Und das Tempo auch. Und dann wollte ich einfach immer wieder hin.

Wie wird man in New York als deutsche Schauspielerin aufgenommen?
Ich wurde dort sehr gut aufgenommen, weil ich aber auch sehr positiv bin. Ich habe eine wahnsinnig positive Einstellung zu allen, und das mögen die und das sind die von Deutschen nicht unbedigt gewohnt. Und die finden natürlich auch alles, was nicht amerikanisch ist, total exotisch.

Warum hast du New York wieder den Rücken gekehrt?
Damals hinter meiner Schule, 2005, war eine Schießerei zwischen 13-Jährigen wegen Drogen. Die haben zwei Polizisten erschossen. Damals bin ich deswegen dann auch wieder weg, weil ich echt Schiss hatte. Und dieses Mal bin ich back for good in Bavaria, weil ich gemerkt habe, dass ich alles, was ich in New York gesucht habe, auch hier habe. Ich musste einfach sehr weit reisen und gehen, um zu merken, was mir wichtig ist und was ich eigentlich brauche, und seitdem bin ich auch hier sehr glücklich.

Mittlerweile lebst du in München. Hast du das Gefühl, angekommen zu sein oder meinst du, es zieht dich bald wieder weg?
Ja, ich habe das Gefühl, angekommen zu sein, endlich. Ob es mich weg zieht weiß ich nicht, ich weiß nur, dass ich es nicht mehr verwenden werde, diese Reisen, Übersee, um vor etwas zu fliehen. Der Drang, ganz weit weg zu ziehen, der ist glaube ich jetzt nicht mehr so da.

Du bist eine wunderbare Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Empfindest du es als Segen oder als Fluch, multipel begabt zu sein?
Ich empfinde das absolut als einen Segen, ganz klar. Also mittlerweile. Am Anfang wollte ich mich immer für eine Sache entscheiden, habe sehr nach einer Lösung für meinen Beruf gesucht. Weil man ja gerne Klarheit hat. Aber jetzt habe ich gemerkt, dass es das Tollste ist, was ich mir vorstellen kann, so viele Möglichkeiten zu haben, mich auszudrücken. Zu Spielen, zu Singen, mich zu bewegen…

Hast du künstlerische Vorbilder?
Sehr viele Kollegen sind für mich Vorbilder. Ich kann da jetzt keine wirklichen Namen nennen, aber ich finde Kollegen toll, die schon lange im Beruf sind, die nicht kaputt sind und die bodenständig geblieben sind. Du hast zwar nach künstlerischen Vorbildern gefragt, aber das sind für mich Vorbilder in meinem Beruf, denn die haben dann meistens auch was drauf.

Mit welchem Künstler würdest du wahnsinnig gerne mal zusammen arbeiten?
Ich würde gerne mit Muse ein Lied aufnehmen (lacht), so als special guest, wenn das möglich ist. Was Film anbetrifft, würde ich gerne mal mit Martin Scorsese arbeiten, den finde ich ganz toll.

Du praktizierst Yoga, vor allem Bikram Yoga. Kannst du mal erklären, was das ist und warum du es den hundert anderen Yoga-Formen vorziehst?
Ich ziehe Bikram Yoga allen anderen Yoga-Formen vor, weil es das Yoga ist, das mich am meisten zum Schwitzen bringt, weil es ja bei 40 Grad praktiziert wird. Ich brauche etwas, das mich auspowert, das mich anstrengt. Ich habe noch nicht so viele Yoga-Formen ausprobiert, aber ich habe gemerkt, dass Bikram toll für meine Muskulatur ist, für meine Kondition, für die Haut. Und es macht mir einfach sehr viel Spaß, ich mag das Tempo dabei. Ich bin auch niemand, der vor’m Yoga chantet, also dieses meditative Singen praktiziert. Das ist nicht so meins. Ich mache das lieber als Sport.

kerstin_schnauss

Du strahlst sehr viel Ruhe und Zuversicht aus. Wie schaffst du es, gelassen zu bleiben, selbst wenn es um dich tobt und stürmt?
Das mit der Ruhe und Zuversicht sieht manchmal nur so aus, aber natürlich arbeite ich daran. Vielleicht wird das dadurch nach außen hin mehr und mehr sichtbar. Das ist ein ständiger Prozess und eine ständige Arbeit. Mittlerweile macht mir diese Arbeit Spaß, und ich meditiere ein bis zwei Mal am Tag. Wenn man sich sehr auf das eigene Innenleben konzentriert, dann kann einen das, was außen ist, auch nicht mehr so hin und her schleudern. Da bekommt man ein Vertrauen in das Leben und in die Richtigkeit von allem.

Welche Rolle spielt Spiritualität in deinem Leben?
Schon eine große. Kommt darauf an, wie man das definiert. Ich würde mich nicht als esoterisch bezeichnen, aber ich bin sehr energetisch. Ich finde, es sind ganz viele Energien um uns herum, und gerade im künstlerischen Beruf merkt man das ja auch ständig und arbeitet damit. Da bemerkt man ja, was da alles zwischen Himmel und Erde ist, das man nicht erklären kann. Und ich glaube das gehört zu Spiritualität dazu, diese ganzen Energien.

Hast du eine Lebensphilosophie?
Ich habe eine, die stammt von Anthony Hopkins. Die kann ich mittlerweile schon ganz gut unterschreiben mit meinen 32 Jahren: „Ich erwarte nichts und akzeptiere alles.“ Finde ich total toll. Und ich finde auch ganz toll: „Be a light, not a judge“. Weil einfach viel zu viel verurteilt wird in unserer Welt. Das würde ich auch als Lebensphilosophie betrachten: Leute und Situationen nicht zu beurteilen und stattdessen im Moment zu leben.

Wer oder was inspiriert dich?
Alle meine Freunde inspirieren mich jeden Tag. Die Natur inspiriert mich – (lacht) ich merke gerade, ich klinge total esoterisch, aber egal. Inspiration finde ich eigentlich überall, auch im Unterricht bei meinen kleinen Musik-Schülern. Die Musik inspiriert mich total.

kerstin_Kohlhuber2

Was macht dich glücklich?
Wenn ich arbeiten darf – das macht mich glücklich, wenn ich singen darf, wenn ich spielen darf, wenn ich am Set bin, wenn ich im Tonstudio bin, wenn ich mit Freunden bin, wenn ich in der Natur bin, wenn ich einfach nur die Bäume angucke von unten, die vielen Blätter und den Himmel und die vorbei ziehenden Wolken – das macht mich tatsächlich ganz, ganz arg glücklich.

Das Interview führte Melanie Raabe. Be friendly! Meet me at http://www.facebook.com/mademoiselleraabe. Ganze Biographien von mir gibt’s auf http://www.geschenkbuch-deluxe.de.

Fotos 1, 2 und 4 von oben: Robert Kohlhuber, Foto 3 von oben: Hagen Schnauss